PRP – Nach Haartransplantat

Bei der PRP (Thrombozytenkonzentrat) Behandlung wird aus dem eigenen Blut das plättchenreiche Plasma gewonnen und wieder in die eigene Kopfhaut zurück injiziert. Es handelt sich um eine schmerzarme und effektive Behandlung was zu einem gesundem und festem Haarwachstum beiträgt. Eine Betäubung der behandelten Areale ist nicht notwendig.

Nach der Implantierung der kahlen Kopfhaut mit Haarfolliken müssen diese anwachsen und sich fest mit den Blutgefäßen und Nervenenden verbinden. Das Infektionsrisiko in den behandelten Arealen ist in den ersten Tagen nach der Haarverpflanzung hoch.

Durch eine PRP Behandlung werden die neuimplantierten Haarfolliken mit Vitalstoffen optimal versorgt, die Kopfhaut deutlich besser durchblutet und der Heilungsprozess beschleunigt. Das plättchenreiche Plasma wirkt wie ein Jungbrunnen für die neuimplantierten Haarfolliken, welche schneller und fester wachsen.

Die Spendeareale mit Haarfolliken profitieren von der PRP Behandlung ebenfalls, da diese Areale auch mitbehandelt werden.

 

Vorteile der PRP Therpie nach der Haarimplantation:

  • Die neuimplantierten Haarfolliken werden dadurch fester und wachsen schneller
  • Behandlung mit körpereigenen Substanzen
  • Die PRP ist allergiefrei und schmerzam
  • Das Risko von postoperativen Haarimplantaten ist geringer
  • Therapie wird ambulant durchgeführt
  • Nach der Therapie ist man sofort gesellschaftsfähig
  • Keine Krankmeldung notwendig

 

Meine Empfehlung:

Um ein optimales Ergebniss nach dem Haarimplantat zu erreichen ist empfehlenswert 5 – 6 Behandlungen im Abstand von 3 Wochen zu wiederholen. Nach der Behandlung sollten die Haare möglichst 24 Stunden nicht gewaschen werden.